WMR233 – Teutonisches Communication Protocol

Wir waren sau müde, aber wenn wir reden müssen, dann müssen wir eben reden.

Links

Dieser Eintrag wurde von mspro veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen zum Permalink.

Ein Gedanke zu „WMR233 – Teutonisches Communication Protocol

  1. Also die Ausführung ueber Angebot & Nachfrage war ja mal lost hoch zehn.

    – Es wurde behauptet, der Preis richtet sich nicht nach Angebot und Nachfrage aus, sondern nur nach der Infrastruktur (und die daraus entstehenden Kosten) aus. Das ist ueberhaupt nicht konträr zu P&D (Price und Demand abgekürzt ab jetzt), sondern teil des Modells, nämlich in der Angebotsfunktion.
    – Dann wurde gesagt, dass es in der realen Marktwirtschaft keine 100%igen Substitute gibt. Das stimmt erstmal nicht bei vielen Commodities, aber selbst fuer andere Gueter widerspricht das nicht dem Modell. P&D ist ja gerade DER GRUND, weshalb Unternehmen versuchen, ihr Produkt zu differenzieren, da es dadurch quasi weniger vergleichbares Angebot gibt, was wiederum ermöglicht, einen höheren Preis zu verlangen. Auch hier kein Widerspruch zum Modell
    – Die Aussage, dass Unternehmen nicht primär nach Gewinnmaximierung optimieren ist auch wiederum quatsch. Natürlich wollen Unternehmen Gewinn maximieren, denn langfristig korrelieren Gewinne mit dem Unternehmenswert. Kurzfristig mag es da Abweichungen geben, die lassen sich dadurch erklären, wie die prognostizierten künftigen Gewinnerwartungen aussehen. Deshalb ist auch das Amazon Beispiel ziemlicher Humbug – ja, Amazon hat lange keine Gewinne geschrieben. Allerdings hatte es operative Gewinne, die eben re-investiert wurden, damit künftige Gewinne noch grösser Ausfallen.

Kommentar verfassen