WMR204 – Krieg, Geld, KI und Andor
Wie haben uns zum Jahrestag des Angriffs Russland auf die Ukraine wieder zusammengesetzt und natürlich nahm das Thema einen gewisse Raum ein. Aber da uns auch noch andere Dinge auf der Zunge lagen, redeten wir auch über die Sowjetunion und die DDR, Keynes, MMT, ChatGPT und die Serie Andor.
Hier ein paar Dinge, über die wir gesprochen haben.
- Film: Adam Curtis: TraumaZone, russia 1985 to 1989
- MMT
- Gute Einordnung des Keynes-Zitats durch Adam Tooze
- ChatGPT als blurry Jpeg
- Erklärung, wie ChatGPT funktioniert durch Steven Wolfram
- ChatGPT als Mirror Test
- Videoessay über Andor
WMR203 – Twitter for Workgroups
Entgegen dessen, was der Titel vermuten lässt, sprechen wir gar nicht so viel über Twitter. Stattdessen geht es viel um Privates und in der zweiten Hälfte dann vor allem um Künstliche Intelligenz.
WMR202 – Internet Blues
Endlich, endlich, endlich, endlich … ihr wisst schon. Die Stimmung ist meh, aber vllt holt euch das ja ab?
WMR201 – Endgame
Es ist viel los. Twitter, Crypto, trallala. Die üblichen Themen und ein paar Reflexionen.
Links
WMR200 – Abrissparty mit Tech-Potlatsch
Es ist eine besondere Folge. Aber statt ein Liveevent zu machen, oder prominente Gäste einzuladen, haben wir uns gedacht, dass wir die Welt selbst so manipulieren, dass sie uns idealen WMR-Nachrichtenstoff gibt. Und holla, hat das geklappt.
Die beliebten WMR-Themen: Twitter, Crypto, amerikanische Politik und seit neustem Ukrainekrieg geben Anlass für dreistündige Aneneinanderreihung von „Ich kann nicht glauben, dass das gerade passiert“-Ausrufen.
Zur Feier des Tages gibt es Links:
WMR199 – Einen Haufen setzen für Logtermism
WMR198 – Werd erstmal Milliardär, Precht!
Wir haben mal wieder.
WMR197 – Schismogenese aus der Steckdose
Hier könnten Links stehen.
WMR196 – Wir müssen uns beim reden zuhören!
Tjo.