Ja, richtig gelesen. Exakt während in Washington D.C. das Capitol gestürmt wurde, nahmen wir die Sendung auf. Merkt man (wir) erst gar nicht, daher ranten wir erstmal wieder anderthalb Stunden über Corona-Politik und Berichterstattung. Aber dann reden wir doch ein wenig darüber, auch wenn wir in dem Moment die Lage kaum überblicken.
WMR169 – All I want for Christmas is … Backpropagation!
Wir haben noch mal zum Jahresabschluss einmal geredet. Diesmal nicht NUR gerantet. Aber mspro war trotzdem etwas neben der Spur. Verwechselt Xiangyang mit Shenzhen und Mos 8602 mit 6202, die Nerds werden schnauben, aber so sei es.
WMR168 – Ich geh zum Kongress wegen dem Sportteil!
WMR167 – M1 for President!
Wohooo, das war mal eine schlecht gelaunte Folge WMR. Sie besteht hauptsächlich aus undifferenziertem Rumgerante über Politik, Menschheit und Demokratie. Betreten auf eigene Gefahr!
WMR166 – Sleepy Joe, aber als Slogan
Präsidentschaftswahlnachberichterstattung, Selbsthilfegruppe Style. Auch im Programm: Warum wir Corona … gar nicht mehr so gut finden.
WMR165 – In China tanz man nicht
WMR164 – Alle bekloppt geworden
Wir reden über die Anti-Corona Demos in Berlin, über Verschwörungstheorien und versuchen zu ergründen was die Menschen auf so abwegige Pfade treibt.
WMR163 – Plattformgeschichte und ein Epic Battle
Wir saßen und wir schwitzten in der schwülsten Nacht des Jahres auf Max’ seine Terrasse. Wir wollten über alles mögliche Reden, aber im Grunde haben wir fast nur über Apple geredet.
Links
- Unsere zu teuren Headsets: Beyerdynamics 297 Headset
- Schlaflos in München
- ASMR
- Apples ASMR
- TSMC
- ARM
- RISC V
- Lukas Hartmann (mntnm) sein Projekt Reform
- One Laptop Per Child
- Richard Stallman
- Stewart Brand
- Whole Earth Catalog
- Hacker Conference 1984
- The Mother of all Demos
- General Magic Movie
- Be OS
- Original Apple Werbespot von 1984
- Epics Parodie
- Apple IIGS
- Apple Epic Streit
- Hintergrund: die Geschichte von Epic Games
- Wohlfahrtsökonomik im Internet: The Wealth of Networks
- iPhone Produktionskosten
- Marianna Mazzucato: The Entrepreneurial State.
- App Store Umsatz (519 Milliarden!)
- Verlage wollen weniger Geld für Apple News zahlen
- Apple wird 2 Trillionen Firma
- Epics Unreal Engine
- Phillipp Staab: Digitaler Kapitalismus
- Apple gegen Werbewirtschaft
- Netzpolitik über Apples Maßnahme
WMR162 – Ein ganz interessante Folge
Wir haben mal wieder über die Welt verzweifelt. Aber interessant!
- NSU 2.0, jetzt schon 69 Terrorschreiben
- Geschichte des Antisemitismus
- Was in Portland passiert
- Der Mordanschlag auf die Bundesrichterin
- Wer steckt hinter Qanon?
- Drone Footage über die Uiguren in XingYang
- Laubbläser auf Demos
- GPT-3
- Linus Tech Tipp mit Deepfake
- Markovkette
- Andi Scheuers Doktorarbeit
- This person does not exsist
- Das Chinesische Zimmer
- Arlo und Spot
- Geschichte des Matriarchat
- Joe und Hunter Biden Foto-Geschichte
- zapp brannigan
- Ghislaine Maxwell
- Broken – Podcast über den Epstein-Fall
- Instagram: celebswithghislaine
WMR161 – Macht, Interdependenz und Kapitalismus
Wir haben uns mal wo ganz anderes getroffen und mit ganz anderem Equipment ganz andere Dinge aufgenommen. Mit Katze, Bier und H6. Ab der zweiten Hälfte wird es schlimm philosophisch und wir nehmen den Kapitalismus auseinander. Das wird er nicht überleben!
Links
- The Cleaners
- Wendover – The final Days of Majuro
- Wie steht die Welt zu den Hongkong-Sicherheitsgesetzen
- Todestrieb
- Chernobyl Serie
- Multilevel-Selection
- Adam Kotsko: Neoliberalism’s Demons
- Mariann Mazzucato: The Etrepreneurial State
- Dunbar’s Number
- Care Revolution
- Quentin Tarantino Doku
- Sally Menke: Tarantinos Cutterin
- Begriffsgeschichte Computer
- Resource Dependence Theory