Seit einiger Zeit ist es hier sehr ruhig. Wir haben beschlossen erst mal Pause zu machen. Die allgemeine Weltlage nagt auch an unseren Nerven und wir sind gerade nicht mehr in der Lage uns regelmäßig die volle Dröhnung des ganzen Wahnsinns zu geben. Aber wir kommen zurück, auf jeden Fall, behaltet uns auf jeden Fall in eurer Podcast App!
Archiv der Kategorie: Podcast
WMR95 – Selbstbrauendes Bier
Dies könnte vielleicht der letzter WMR für eine gewisse Zeit sein. Bei Max‘ Leben wird sich jetzt einiges ändern und wie sich das auf unseren Podcast aufwirkt, können wir nicht vorhersehen. Deswegen genießt diese Folge. Ladet sie 2, 3 vielmal herunter und hört sie rauf und runter. Tretet hinaus in die Welt und verkündet die frohe Botschaft und tanzt auf den Straßen! Wir machen das doch auch jeden Tag! Aber vor allem Hört!
Unser heißer Dank für die Shownotes gebührt dieses Mal antonioinotna und @schmittlauch!
- Schwangerschaft, Hausgeburt oder doch ins Krankenhaus? Welche Position während der Geburt? Jeder weiß es besser.
- „Geburt ist ein Battlefield“ (Max)
- besonders besorgte Eltern in den USA – Kinder besteigen Klettergerüste mit einer Hand am Elternteil
- Einschränkung der Bewegungsfreiheit von Kindern über die letzten Generationen http://www.dailymail.co.uk/news/article-462091/How-children-lost-right-roam-generations.html
- This American Life zu Sozialhilfe in San Francisco
re:publica 2015 16:47:09
- 1432140482
- Vortrag von Felix Schwenzel
- Vortrag von Alexander Gerst
- legendäre Abschlussveranstaltung
- Vortrag von Holm Friebe über Nudging
- Vortrag Anne Wizorek zu Hate-Speech
- Vortrag von Johannes Kleske über die einfachen, schlecht bezahlten Arbeiten, die das Internet heute am Laufen halten (mechanical turks)
- magic Assistenzdienste per SMS, US-Start-up
- Vortrag Zygmunt Bauman: „From Privacy to Publicity: the changing mode of being-in-the-world“
Vortrag von Michael Seemann und Sebastian Gießmann: „Von der Netzwerk- zur Plattformgesellschaft“ 17:12:39
- Mitschnitt
- Netzwerkgesellschaft
- Manuel Castells
- Wiener Kaffeehauskultur
- Jürgen Habermas
- mehrseitige Märkte
- Michael verabschiedet sich von der Post-Privacy
- Privacy gegenüber engem Umfeld häufig wichtiger als ggü. Geheimdiensten
- Privacy als Eigenschaft einer Plattform „Plattform Privacy“ (Michael Seemann)
- RSS
- Warum hat sich RSS nicht durchgesetzt, jetzt aber Versuch mit Facebook Instant Articles?
- Geschäftsmodelle der Zeitungen
- Artikel von Hanfeld in der FAZ zu Instant Articles
- Antwort von Felex Schwenzel auf Hanfeld
- Buzzfeed hat Journalismus neu erfunden (mspro)
- Leistungsschutzrecht hat dafür gesorgt, dass in Deutschland keine Startups entstehen werden, die mit Nachrichten Geld verdienen (Max)
- Wenn ich Interesse an Datenjournalismus hätte, ginge ich eher zu Facebook als zur FAZ (Max)
- Zeitungen werden als Marken überleben, sonst aber meist nicht (Max)
- Hätte sich RSS (auch mit Hilfe der Verlage) durchgesetzt, nähme Facebook das (mspro)
- mspro würde gerne per RSS zu Facebook crossposten
- Max hat probiert, online die Süddeutsche zu kaufen
- Artikel über Danae Stratou (Frau von Yanis Varoufakis) in der SZ vom 9. Mai 2015
- die SZ app muss 30min laden, aber nicht im Hintergrund und hat keine Suchfunktion
- Eine Zeitung hat ja auch keine Suchfunktion (Max)
- Max wird so schnell keine SZ mehr kaufen
Kino 18:03:13
- mspro war in Mad Max
- mspro fand den Film ziemlich gut
- Ex Machina
- –
Nudging 18:14:36
- Schlüsselanhänger im Hotel
- work from home day bei Facebook
- Erziehung ist jahrzehntelanges Nudging (Max)
WMR94 – Wie wir daran scheiterten die amerikanische Gesellschaft zu heilen
Heute war es mal wieder etwas ernsthafter. Wir beschäftigen uns mit dem Flug 9525 von German Wings und den medialen Reaktionen darauf. Von dort kommen wir zur verkürzten Kritik an der BILD-Zeitung und den verschworenen Mahnwichteln und Friedenswarriors mit Putinsympathien. Von hier ist es eh nur noch ein Katzensprung bis zu Fefes 10ten Blog-Geburtstag. Als Konsequenz gibt es dann eigentlich nur noch die Netzinnenpolitik zu fordern, bevor wir daran scheiterten die … naja, der Titel halt.
Links:
WMR93 – Apple is watching
Heute* haben wir uns zusammengefunden** um alle wichtigen Themen unserer Zeit*** endgültig**** zu erörtern*****.
Somit fangen wir an bei der heiligen Messen mit der Uhr, bequatschen das MacBook und philosophieren über die Tödlichkeit der Early-Adaptor für eine Produkteinführung. Und wo wir schon am Handgelenk sind rutschen wir ein wenig tiefer, zum Mittelfinger um dann ganz tief abzugleiten in zur politischen Abendtalkshow. Danach regt sich Max noch ein wenig über das neue Modethema Algorithmenethik auf. Wir beschließen die Sendung mit etwas Buchmesse Rückschau.
Einige Links:
-
creating open Worlds mit der Unreal Engine 4
Giftige Early Adopter
Tantes Artikel über Algorithmen-Ethik
Der Tante-343Max Disput
- vorgestern
** per Skype angerufen
*** naja, drei müssen wohl reichen
**** bis zur nächsten Sendung
***** mal kurz unsere Meinung drüber abzulassen
WMR92 – DabDabDabDabDab
Wir haben mal wieder spontan gepodcastet und dabei gleich mal die Qualitätsmaßstäbe hochgesetzt. Also jedenfalls was den Sound verglichen zur letzten Folge angeht. Dank des superduper Geräts Steinberg ci1 (Affeliate-Link).
Aufgrund der Spontanität des Unterfangens haben wir wieder keine richtigen Shownotes. Aber ein paar Links:
- Der Random Darknet Shopper
- Leitmediums Tattoo
- @plomlombot
- Jim Yong Kim
- mspro sein Abschlussbericht
- Die Welt über #tazgate
- Facebook über den Lenovo-Fuckup
- Googles Bug-Disclosure von Windows
WMR91 – Autos, Nazis und Cryptowars
Nach Thailand – San Francisco, Taiwan – San Francisco und Hamburg – San Francisco nun endlich der erste reguläre Berlin – San Francisco-Podcast. Leider mit einem etwas schrottigem Mikro und lauwarmer Bandbreite auf Seiten von mspro, aber es ist ein Anfang.
Wir reden über amerikanische Autoverkäufer, den Anschlag auf Charlie Hebdo, Pegida, Pegada, Legida Dingsgidadadada, etc. Außerdem über die Crypto Wars und was da eigentlich hintersteckt.
Richtige Shownotes gibt es nicht, aber dafür ein paar nützliche Links:
- Max und Diana ihr neues Auto
- Die This American Live Folge – 129 Cars
- New York Times warum sie keine Karrikaturen von Charlie Hebdo abdruckt.
- Sind die Hebdo-Karrikaturen rassistisch? Intervention von Frédéric Valin und nähere Ausführung.
- Was der Tod von Khaled Idriss Bahley mit Sachsen zu tun hat
- Über Rechtsextremusmus in der späten DDR
- In bestimmten Landstrichen waren Nazis Mainstream-Jugendkultur
- mspro über die Cryptowars
WMR90 – Live vom 31C3 mit Michael Kreil
Wir haben es wieder getan: Einen Podcast auf dem Chaos Communication Congress aufgenommen, nämlich. Diesmal hatten wir den schon lange eingeplanten Michael Kreil zu Gast. Während also Max in Kalifornien Mittach machte, haben sich Michael und Michael in Hamburg zur späten Stunde ordentlich die Kante gegeben. Ich hoffe, ihr habt beim Hören auch so viel Spaß, wie wir hatten.
Danke an die Shownoter/innen: @tagamemnon, @tpommer, @nofoo, @fmütz, @distantnative, @heckenland, @boeggsli.
UPDATE: Das Video ist raus:
Begrüßung 00:00:00
- Waynes World
- Ginger Beer
- 31C3
- Sendezentrum
- Max sitzt in Kalifornien
- „Schwesterkonzern vom CCC: Facebook“ (MS)
Was macht Michael Kreil? 00:01:43
- Michael Kreil
- Datenaktivismus
- Malte Spitz
- Malte Spitz‘ Vorratsdaten
- GitHub
- Balthasar Glättli
- Balthasar Glättlis Vorratsdaten
- Die Afghanistan-Papiere
- OpenDataCity
- Gema vs. YouTube
- Chris Anderson – End of Theory
- Datenvisualisierung
- Objektive Daten
- Datenverfälschungstricks
31C3 Congress 00:18:48
- Vortrag „Mit Kunst die Gesellschaft hacken“
- Zentrum für Politische Schönheit
- media.ccc.de
- YouTube-Channel 31C3
- Vortrag „Correcting copywrongs“
- Julia Reda
- Urheberrechtsreformansatz von Julia Reda
- LobbyPlag
- Günther Öttinger
- Leistungsschutzrecht
- VG Media
- „Es wird Zeit, dass die Netzgemeinde wieder ihre Pferde sattelt“ (MS)
- „Stream ist Congress ohne Gestank“ (MvW)
- Premium Pils
- „Ich glaube jedes Bier ist vegan.“ (MS) – „Nee, aber nicht der Klebstoff!“ (MK)
Max bei Facebook 00:27:30
- Max ist im Instagram-Team
- Neue Instagram-Filter
- Comcast
- Netflix
- Blackwater
Überwachung 00:30:47
- Sony-Hack
- Hackerspace Pyongyang Aufkleber
- Vortrag „Mobile self-defense“ – Karsten Nohl
- Vortrag „SS7: Locate. Track. Manipulate.“ – Tobias Engel
- SS7
- Max ist weg (techn. Probleme). mspro erzählt seine Geschichte zuende.
- GSM
- Handyspionage Angela Merkel
- „Dank SS7 mussten sie ’nicht mal ihren Arsch vom Stuhl heben‘ um Merkels Handy abzuhören.“ (MK)
- Max ist zurück
- 11419889397 GSM Map
- HH Innenstadt hat laut MS kein LTE-Netz
Jahresrückblick 00:44:13
- mspro prophezeite 2012 den großen Backslash
- … und den Einzug der Piraten in den Bundestag
- „2013/14 hat die Netzgemeinde ihren Tiefpunkt überschritten.“ (MS)
- „Wieder Zeit für positive Stimmung“ (MS)
- PEGIDA
- Erfolge der Vergangenheit: ACTA verhindert, Vorratsdatenspeicherung verhindert
- ACTA
- Vorratsdatenspeicherung
- „Netzpolitische Themen sind in Europa angekommen“ (MS)
- Netzneutralität
- netzpolitik.org
- Deutschen Netzaktivisten fehlen die nötigen Spenden
- EFF
- „Wir reiten alle nur auf Memen durchs Internet.“ (MK)
- „Leg die Wodkaflasche weg.“ (MvW)
- Post-Privacy
- Anne Roth
- „Internet ist für alle gut“ (MvW) „Geiler Slogan“ (MS)
- Pluralismus
- 2014 viele Gamechanger
- Schwarze Schwäne
- Nassim Nicholas Taleb
YouTuber und Netzpolitik 00:55:09
- Simon Unge
- Mediakraft Networks
- Petition
- „Youtube is aus unserer Perspektive ein unbekannter Riese, der alle bespielt“ (MS)
- Dagi Bee
- „Asien ist der Teenager des Internets“ (MvW)
- Sascha Lobos Kolumne
- Entwicklung des iPhones nicht ohne asiatischen Markt zu erklären
- „Daten sind die neue Braunkohle“ (MS)
- Relevanz der Schwellenländern
- „Twitter setzt eine gewisse Intellektualisierung voraus […] deshalb spreaden die nicht so schön.“ (MK)
- Aufklärung vs. Ängste: ACTA, PEGIDA, Urheberrecht
- „Die meisten Urheber wissen einfach mal überhaupt nichts über das Urheberrecht“ (MS)
- YouTuber in Netzpolitik einbinden
Nacktscanner 01:08:16
- Martin Haase (maha)
- Nacktscanner
- Max‘ Erfahrung mit Nacktscannern, auf Englisch „full body scanner“
- mahas Vortrag „Die Wahrheit, was wirklich passierte und was in der Zeitung stand“ (29C3)
- mspro hasst Nacktscanner
- Nacktscanner sind ineffizient
- „Jeder wurde leibesvisitiert“ (MS)
- Max wird Vater
- Szenenapplaus
- „Jetzt haben wir erwähnt, dass ich Vater geworden bin, beim Thema Nacktscanner!“ (MvW)
- Buch „Das Neue Spiel“
- Jeder Flughafen in Südostasien hat WLAN
- „Es ist einfach alles toll in Asien und dann kommst du nach Deutschland. Und es gibt Nacktscanner.“ (MS)
- Alternativlos
Jahresrückblick – Teil 2 01:17:39
- mspro prophezeit: YouTuber werden politisch wichtig
- mspro prophezeit: Asien wird wichtig
- Alibaba wird an der westlichen Börse gehandelt
- Alibaba
- Küchenradio KR381 China
- MK geht häufiger in Marzahner Kneipen in Marzahn und spricht mit Fremden
- Hartz IV
Algorithmen 01:23:24
- Schufa
- Obscurity
- SEO
- Googles „Algorithmus“
- PageRank
- Larry Page
- „Inputput und Outputput“ (MK)
- Code is Law
- VBA
- Dispo
- Diaspora
- Bitcoin
- Distributed Hash Tables
- Dezentralität
Warum Max nicht auf dem Kongress war 01:34:28
- Russian River
- Highway 1
- Redwoods
- MK pullt einen mspro
- Die Vögel
- Point Reyes
- Elephant Seals (See-Elefanten)
- Max hat eine Wohnung gefunden
- „Ihr könnt jetzt alle kommen, habt ihr das gehört?“ (MS)
Jahresrückblick – Teil 3 01:40:45
- (Nicht-)Teilnehmende Beobachtung
- Antifa auf dem CCC
- Antifa
- MK kommt mit Bierspende zurück
- Antifa
- Anne Helm
- Patient Zero
- Extremismus
- Tweet von Simon Weiß
- These von MK: Sarkasmus funktioniert im Internet nicht
- Aufschrei
- Filterblase
Abschluss-Statements für 2015 01:50:46
- Max erwartet zunächst ein Kind
- „Es wird das Jahrzehnt des Kampfes gegen die Windmühlen werden.“ (MvW)
- MK erwartet 365 Tage im Jahr 2015
- mspro fordert die Netzgemeinde auf, sich zusammenzureißen
- Aufruf: „Spendet mehr!“
Verabschiedung 01:54:45
WMR89 – Liebesgrüße aus Asien
Michi ist immer noch in Asien unterwegs, diesmal ist er in Taiwan. Wir reden über Hongkong, Taiwan und Thailand und selbstverständlich auch über das Leben in Kalifornien. Viel Spaß!
WMR88 – Interkontinental WMR
Zu Beginn unseres Podcasts stellen wir beide überrascht fest: wir sind ja gar nicht im selben Raum! Wir sind nicht mal mehr auf dem selben Kontinent! Während Michi in Asien Urlaub ist Max nach Amerika umgezogen.
Und so erzählt Michi wie es mit seinem Buch ausgegangen ist und wie er es einfach nicht auf die Reihe kriegt Urlaub zu machen. Max hingegen erzählt wie es ist in Kalifornien zu leben und ein ganz klein wenig darüber wie es so bei Facebook ist.
Wir bitten die Soundqualität zu entschuldigen. Leider hatten wir beide nur iPhone Kopfhörer und den zwischen uns liegenden Atlantik hört man leider auch deutlich rauschen. Auch konnte ich Michi nicht überzeugen doch mal wenigstens für fünf Minuten seine Kreissäge wegzulegen.
WMR87 – Onkel Thomas erzählt vom Krieg
Aus irgendeinem Grund hat Michi beschlossen, dass es auch wichtigere gibt als Telefone und hat uns darum Thomas Wiegold, seines Zeichens Journalist-Experte für Bewaffnete Konflikte und deren Vorbereitung eingeladen.
Um den Podcast weiter auch über den Atlantik hinweg weiter machen zu können brauchen wir mehr Equipment. Flattrn hilft! Bitte spendet auch Auphonic Credits. Danke!
Anfang 00:00:00
- Zu Gast heute Thomas Wiegold @thomas_wiegold
- Heute die letzte Sendung, die gemeinsam in einem Studio gemacht wird (vorerst)
- Thomas hat bei Focus.de gebloggt
- Thomas‘ Blog
- Thomas bei den Krautreportern
- Krautreporter
Krieg und iPhones 00:03:51
- Bundeswehreinsatz in Somalia 1993
- Krieg im Fernsehen Didaktische Materialien und Analysen für die Medienerziehung
Konflike: Ukraine, IS, Nahost, Syrien 00:11:15
- Thomas versucht Originalquellen zu verwenden
- Kriegserklärungen sind out
- Twitter Account der Kenya Defence Forces
Ukraine 00:20:21
- Marina Weisband – @Afelia
- Gewalt auf dem Maidan
- Der russische Bevölkerungsanteil
- Russland gegen die NATO
- Nato-Russland-Grundakte
- NATO-Russland-Rat
- Return of Forces to Germany
- Krim
- Schwarzmeerflotte
- Krim einziger eisfreier Hafen Russlands
- Selfie von russischen Soldaten mit GPS Koordianten aus der Ukraine
- OSINT
- Schneller Dreizack: Deutsche Kampfpanzer in der Ukraine?
- „Gibt es auch GPL-Intelligence“ (MsPro)
- Flugzeugabschuss
- vom ukrainischen Geheimdienst abgehörtes Telefonat
- Spanischer Fluglotse hat den Beweis! (nicht)
- „[Weltkriegswahscheinlichkeit] im Moment unter 17%“ (Thomas)
- „executioner’s summary“
- Begriffsklärung: ISIS, ISIL, IS
- Enthauptungsvideos
- „Max und ich haben auch mal ein Terrorcamp gemacht.“ (mspro)
- Al-Nusra-Front
- MRAP
- „Der Russe kommt nur bis zum Kamener-Kreuz“ (Thomas)
Afrika 01:42:29
- Beispiel: Situation in Mali
- „interessiert kein Schwein hier“ (Thomas)
Israel 01:49:25
- Intifada
- Iron Dome
- Drohnen als Ersatz für Soldaten
- Wann ist ein Krieg gewonnen?
- Desired end state
- Kosovo-Einsatz
- Blauhelme
- „Der Eindruck entsteht, dass Kriege nicht mehr enden.“ (max)
Metaebene der Gesamtsituation 02:14:13
- USA, Israel und Großbritannien benutzen bewaffnete Drohnen
- Podcastempfehlung: Fernostwaerts von @whitey_chan
- WMR82 mit @whitey_chan
- Drohnen wandern zum Feind über
Schluss 02:30:23