Michi ist immer noch in Asien unterwegs, diesmal ist er in Taiwan. Wir reden über Hongkong, Taiwan und Thailand und selbstverständlich auch über das Leben in Kalifornien. Viel Spaß!
WMR88 – Interkontinental WMR
Zu Beginn unseres Podcasts stellen wir beide überrascht fest: wir sind ja gar nicht im selben Raum! Wir sind nicht mal mehr auf dem selben Kontinent! Während Michi in Asien Urlaub ist Max nach Amerika umgezogen.
Und so erzählt Michi wie es mit seinem Buch ausgegangen ist und wie er es einfach nicht auf die Reihe kriegt Urlaub zu machen. Max hingegen erzählt wie es ist in Kalifornien zu leben und ein ganz klein wenig darüber wie es so bei Facebook ist.
Wir bitten die Soundqualität zu entschuldigen. Leider hatten wir beide nur iPhone Kopfhörer und den zwischen uns liegenden Atlantik hört man leider auch deutlich rauschen. Auch konnte ich Michi nicht überzeugen doch mal wenigstens für fünf Minuten seine Kreissäge wegzulegen.
WMR87 – Onkel Thomas erzählt vom Krieg
Aus irgendeinem Grund hat Michi beschlossen, dass es auch wichtigere gibt als Telefone und hat uns darum Thomas Wiegold, seines Zeichens Journalist-Experte für Bewaffnete Konflikte und deren Vorbereitung eingeladen.
Um den Podcast weiter auch über den Atlantik hinweg weiter machen zu können brauchen wir mehr Equipment. Flattrn hilft! Bitte spendet auch Auphonic Credits. Danke!
Anfang 00:00:00
- Zu Gast heute Thomas Wiegold @thomas_wiegold
- Heute die letzte Sendung, die gemeinsam in einem Studio gemacht wird (vorerst)
- Thomas hat bei Focus.de gebloggt
- Thomas‘ Blog
- Thomas bei den Krautreportern
- Krautreporter
Krieg und iPhones 00:03:51
- Bundeswehreinsatz in Somalia 1993
- Krieg im Fernsehen Didaktische Materialien und Analysen für die Medienerziehung
Konflike: Ukraine, IS, Nahost, Syrien 00:11:15
- Thomas versucht Originalquellen zu verwenden
- Kriegserklärungen sind out
- Twitter Account der Kenya Defence Forces
Ukraine 00:20:21
- Marina Weisband – @Afelia
- Gewalt auf dem Maidan
- Der russische Bevölkerungsanteil
- Russland gegen die NATO
- Nato-Russland-Grundakte
- NATO-Russland-Rat
- Return of Forces to Germany
- Krim
- Schwarzmeerflotte
- Krim einziger eisfreier Hafen Russlands
- Selfie von russischen Soldaten mit GPS Koordianten aus der Ukraine
- OSINT
- Schneller Dreizack: Deutsche Kampfpanzer in der Ukraine?
- „Gibt es auch GPL-Intelligence“ (MsPro)
- Flugzeugabschuss
- vom ukrainischen Geheimdienst abgehörtes Telefonat
- Spanischer Fluglotse hat den Beweis! (nicht)
- „[Weltkriegswahscheinlichkeit] im Moment unter 17%“ (Thomas)
- „executioner’s summary“
- Begriffsklärung: ISIS, ISIL, IS
- Enthauptungsvideos
- „Max und ich haben auch mal ein Terrorcamp gemacht.“ (mspro)
- Al-Nusra-Front
- MRAP
- „Der Russe kommt nur bis zum Kamener-Kreuz“ (Thomas)
Afrika 01:42:29
- Beispiel: Situation in Mali
- „interessiert kein Schwein hier“ (Thomas)
Israel 01:49:25
- Intifada
- Iron Dome
- Drohnen als Ersatz für Soldaten
- Wann ist ein Krieg gewonnen?
- Desired end state
- Kosovo-Einsatz
- Blauhelme
- „Der Eindruck entsteht, dass Kriege nicht mehr enden.“ (max)
Metaebene der Gesamtsituation 02:14:13
- USA, Israel und Großbritannien benutzen bewaffnete Drohnen
- Podcastempfehlung: Fernostwaerts von @whitey_chan
- WMR82 mit @whitey_chan
- Drohnen wandern zum Feind über
Schluss 02:30:23
WMR86 – Muss man wissen
Wir sind mal wieder gesprungen. Über unseren Schatten und aus dem Flugzeug und haben geredet. Endlich. Jaja, willkommen in der stressigsten Zeit überhaupt. Max und mspro plaudern über dies und das. mspro ist völlig übermüdet und überarbeitet, aber dafür hat Max umso spannendere Dinge zu erzählen.
Danke für die Shownotes an @Blumenkraft und @weezerle.
Anfang 00:00:00
- Heute mit keinem Gast
- Yelp Flaschenöffner taugt nichts
Max ist aud dem Flugzeug gesprungen 00:00:45
- GoPro Kamera
- „Springende Kameras“
- TrueMilhouse bei Twitter
Axel Stoll ist tod und andere Verschwörungstheorien 00:19:21
- Axel Stoll ist tot
- Axel Stoll ist tot
- „Die Sonne ist kalt“
- Michis Blogpost zu Verschwörungstheorien
- „Gott würfelt nicht“
- Spreeblick Artikel
- Loose Change
- Ken Jebsen
- Tweet: „What designer at
- Stern Artikel „Zara entsetzt mit Auschwitz-Look“
America 00:49:47
- Spiegel Online Artikel „Ethnien: Weiße Schüler an US-Schulen erstmals in der Minderheit“
- Interaktive Infografik „How diverse is Silicon Valley?“
- Ferguson trägt Mike Brown zu Grabe „Bitte, bitte schweigt für einen Tag!“
- Last Week Tonight: John Oliver zu Fergusen
- Mapping military Equipment: Militärausrüstung bei der Polizei
- Sperrgebiet Hamburg
- Polizist erschießt Nackten am Alexanderplatz Berlin im Neptunbrunnen
- Neptunbrunnen ZEIT
- Tote bei Polizeieinsätzen, zumeist psychisch Kranke
- Kuechenstudio Padcast – Küchenradio: Mythos USA
- Wealth Inequality in America
- Coalburner
- Coal Bruning: Fahrrad einrußen
Über Uber reden 01:24:14
- der umstrittene Konzern $nameit (aber nicht die SchuFa)
- Berlin verbietet die Taxi App
- Stellungnahme von uber
- mytaxi versteigert Fahrgäste
- Tweet von MsPro
- Almende
- Natürliches Monopol
- Jeremy Rifkin
- The Pitchforks Are Coming… For Us Plutocrats
- Deflation
- Reisebüro
Tag ohne Handy 01:57:11
- mspro berichtet vom Problem im Vorfeld eines Handyfreien Tages Verbredungen zu planen
- Onkel Seemann erzählt vom Krieg (Das erste Mobiltelefon)
- „aaawwwwwwww“ (MsPro)
Riesen iPhones 02:09:15
- „sind die durchgeknallt?!?“ (MsPro)
- Neue Hinweise auf Vorstellung am 9. September
- Conjecture Regarding Larger iPhone Displays – Daring Fireball
- Earpod misst Puls
- mspro ist sein Puls egal
- Oculus Rift
- Mailbox App
Konflikte 02:30:21
- Red Alert App
- Doku „The Islamic State“
- Roosevelt’s Secretary of State, Sumner Welles, once said „Somoza’s a bastard!“ And Roosevelt replied, „Yes, but he’s our bastard.“
- „Achja, Menschen ey…“ (MsPro)
MsPro pullen heisst heute Ende 02:50:31
- Im Oktober kommt das Buch von mspro raus
- Max hält mspro nicht für einen Versager
- mspro fordert die Maschinen auf die Welt zu übernehmen
- Würden atheistische Gesellschaften austerben?
- „Plom ist ein sehr intelligenter Idiot!“ (343max)
WMR85 – Ein Sommernachtsschauer mit @Autofocus
Es war ein komisches Wetter. Irgendwie total Sommer – unterbrochen durch kleine, plötzliche Regengüsse. Unberechenbar! Wie die Piraten!
Wir haben uns dennoch endlich mal wieder nach draußen gesetzt und uns dort mit der wundertollen @Autofucus aka Lucie Höhler über den Wahnsinn der Welt unterhalten. Wir hatten einen großartigen Abend.
Danke an die Shownoter @blumenkraft und @atombyte!
Themen:
Anfang mit für MsPro Verhältnisse mässigem Plopp 00:00:00
- Heute mit Frau Höhler
- Leitmotiv Podcast mit @whitey_chan
- Leitmotiv Podcast mit @autofocus 1
- Leitmotiv Podcast mit @autofocus 2
- Retrozirkel Podcast
Silicon Valey News 00:05:54
- Gentrifizierung
- Gentrifizierung in San Fransisco by Map
- AfD kommentar
- Belagerungszustände am Oranienplatz
- Drogenproblematik am Görlitzer
- Coffee-Shop in Berlin?
- Fussball-Weltmeisterschaft: BRA-GER
Siri hat versagt 00:23:16
Zurück nach San Francisco 00:25:27
- Paul Camper
- Schwerin ist eine schöne Stadt
- Highway 1
- Route 66
- Max freut sich auf neue Ausflugsziele!
- MsPro streckt Autofocus die Zunge raus
Kollaps! 00:40:18
- Zusecrew
- Simon Lange
- Pip-news
- Twitter Screen Search
- Bundesparteitag der Piraten
- Stefan Körner
- der Tweet dazu
- Stellungnahme von @Piratsimon
- Blogartikel von @Piratsimon http://simonlange.eu/2014/07/10/wenn-die-realitaet-das-bewusstsein-einholt (kein Link)
- Stellungnahme der Piratenpartei
- Klaus Peukerts Tweet
- „Klar alles, könnte ja alles Kompromat sein“
- Lauers Rede auf dem Parteitag
- „Die Partei ist tot seit Neumark“
wundervoller Plopp von @autofocus 01:04:17
- zur Gesinnungsdatenbank
- Klaus Peukerts Blogeintrag „Und jedem Ende wohnt ein Zauber inne“
- Progressive Plattform
- „Neben Digiges ist schon noch Luft“
- Zeit Online Artikel zum Google Urteil
- Guardian Artikel zum Google Urteil
- BBC Artikel zum Google Urteil
- Jan Phillip Albrecht – Recht auf vergessen
- Electronic Frontier Foundation
- Websites hidden from Google
- Logbuch Netzpolitik 108
- Ekelias
Fußball 01:34:55
- Spinne läuft übers Bein von @autofocus
- FaZ Artikel „Google manipuliert das 7:1 der Deutschen“
- MsPros Tweet dazu
- Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten
- Ausnahme der Zeitungszusteller vom Mindestlohn
- „Du denkst zu logisch, hör damit auf!“
Frank Schirrmacher 01:51:42
- Frank Schirrmacher
- Michis Blogpost zum Tod von Frank Schirrmacher
- Payback
- Facebook- und ZDF-Schirme werden aufgespannt
- Gabor Steingart zur Google Debatte
- Krautreporter
- (Kein) Grimme Online Award für kleinerdrei
- kleinerdrei
- Virulente Homolobby
- 42553 Neviges
- 1914-1918 – Die Entwicklung der Dinge
Facebook Studie 02:17:02
- Katharina Borchert
- Facebook Studie
- EdgeRank
- Heftig.co
- Buzzfeed.com
- Upworthy
- offene daten, daran kommen wir nicht vorbei
- Eli Pariser – Filter Bubble: Wie wir im Internet entmündigt werden [Gebundene Ausgabe]
Vorstellung von @autofocus 02:46:40
- @autofocus will programmieren!
- Railsgirls
- Swift
- Codecademy
- Codeschool
Verabschiedung 03:02:57
WMR84 – Neuigkeiten von der dunklen Seite der Macht
84! So wie 1984! Am Snowdenjahrestag! Ein WMR-Classic! Mit allem drin! Also Max und mspro. Das Drama nimmt seinen Lauf! Max wird jetzt doch von der dunklen Seite der Macht aufgesogen, aber mspro redet sich das alles schön. Auch Apple hat es uns angetan und wir blicken fasziniert auf Algorithmen, die vielleicht mal Menschenfleisch verspeisen oder so. Am Ende singen wir ein Loblied auf den Kapitalismus. Grusel
Danke Jochen Spalding und Oxi für die Shownotes.
Ein Jahr Snowden
- Richard Stallman Eats Something From His Foot
- UHR
- Bett für Snowden Aufkleber bestellen
- Asyl für Snowden!
- Bett für mspro
- Ein herz für Kinder
- Demo vorm Bundeskanzleramt
- Michis Blogbeitrag zu Colaboratory und Politik-Digital
- Tantes Facebook-Post
- Seibert: Kein Asyl für Snowden
- EU-Erweiterung
- Rede zum Jahrestag des Grundgesetztes von Dr. Navid Kermani
- Rede zum Jahrestag des Grundgesetztes von Dr. Navid Kermani
- Was wird in 10 Jahren von Snowden bleiben?
- Moorsches Gesetz
- Futurama
- Futurama Slurm Queen
- Freakshow
Neues von Max neuem Job 00:41:07
Jetzt die wichtigen Themen 00:49:10
- WWDC
- WWDC Keynote 2014
- Swift
- Hairforce One
- App Extensions
- Reeder
- Type system
- Garbage Collection
- Fiona lernt programmieren
- Python
- Swift Playground
- Swift Playground Screenshot
- Bret Victor: Stop drawing dead fish
- Small Talk
- Tim Prit
- Dylan (Programmiersprache)
- GCC
- LLVM
- Scriptsprachen
- Compiler
- WebKit JavaScript optimierung mit LLVM
- Java
- Oracle vs. Google: Java API Copyright
- Austauschbare Tastaturen in iOS8
- Cloudkit
- Daily-Show
- heute-show
- John Oliver: Last Week Today
Netzneutralitätstrollung 01:54:10
- 0.facebook.com
- Wikipedia Zero
- AOL
- „Da hätte ich gern zahlen zu“
- Torsten Kleinz Blog
- von Torsten Kleinz
- über Torsten Kleinz
- Peering
- „Ein Welt in der weniger Anwälte benötigt werden ist eine bessere Welt.“ Max
- Protonet 2
- „Netzwerkeffekte lassen sich auf einem abgeschlossenen Server nicht erreichen“ Michi
- Turn your Raspberry Pi into a Tor proxy
Datensammelei 02:28:48
- Facebook macht Musikerkennung
- Baby-Werbung für Schwangere Tochter
- How Target Figured Out A Teen Girl Was Pregnant Before Her Father Did
- „Meine Mutter.“ Michi
- Android Berechtigungen
- Friedenspreis des Deutschen Buchhandels für Jaron Lanier
- „WMR die Achterbahnfahrt des Intellekts“ Max
- „Die sich aus Angst vor dem Tod selbst strangulieren“ Michi
Evolution im Kapitalismus 02:50:02
- Clayton M. Christensen – The innovator’s dilemma: when new technologies cause great firms to fail Boston, Massachusetts, USA: Harvard Business School Press, ISBN 978-0-87584-585-2
- Clayton M. Christensen
- Evolution in Hard Disk Drives
- Google’s selbstfahrendes Auto
- Facebook kauft Whats App
- Spotlight kann im Internet suchen
- „All Hail the Kapitalismus!“ Michi
WMR83 – Nein Max, wir machen an dieser Stelle keine Heftig.co-Parodieüberschrift! BASTA! Mit @sixtus!
Wir haben es wieder geschafft, relativ kurzfristig, aber immerhin. Zu Gast mal wieder ein Großkaliber: Mit Mario Sixtus, Miterfinder des Internets und Großmeister des Internetausdruckerrants sprechen wir über all die Unglaublichkeiten, die wieder so passiert sind. Wir fingen recht mürrisch an, aber was ab Minute 02:29:20 passierte, wird Dein Leben verändern.
Für die Shownotes vielen Dank an @blumenkraft – Jochen Spalding, @1rn5 und @steppke!
- Gast: Mario Sixtus; Twitter, Macher vom Elektrischer Reporter.
- Schlüssel und Bier wird gesucht und Sixtus ist jetzt schon fix und fertig
Begrüssung 00:00:32
- Michi hat im ‚Schiller Burger‘ ein Burger gegessen
- Nike hat mal Uhren gebaut
- Jetzt nicht mehr
- „Bei Vollmond auf betrunkenen Katzen laufen.“
- Gerücht um iPhone – Pulsmesser in Kopfhörer
- Postillion: Beide Ehefrauen von Giovanni di Lorenzo reichen Scheidung ein
- Desy in Hamburg
EU-Parlament wurde gewählt 00:09:26
- Schlimme AfD Plakate (kein Link an dieser Stelle)
- „AfD-Wähler haben keine eigenen Ängste und tragen die ihrer Eltern aus.“
- AfD bekommt zu viele stimmen – Piraten wieder auf dem Niveau der Tierschutzpartei
- Julia Reder zieht ins Europaparlament ein
- Zur Bildung einer Fraktion bedarf es mindestens 25 Mitglieder
- Aus ganz Europa ziehen rechte Parteien ins Parlament ein
- CDU-Europawerbung gefiel Max nicht
- Helmut Kohls Rolle bei der Euro-Einführung
- EU Datenschutzreform
- EuGH Urteil zu Google-Suchergebnissen
- Bundesregierung erwägt Schlichtungsstelle für ‚Recht auf Vergessen‘
- „Eine Mischung aus Schrödinger und Streisand“
- Netzpolitik.org zum EuGH-Urteil
- Debatte auf Netzpolitik.org zum Urteil – Beitrag 1
- Beitrag 2
- Beitrag 3
- Beitrag 4
- Offener Brief von mspro an Martin Steinkamp
- Deckelung der Abmahnkosten bei einmaligen Verstössen
- „Ich habe Angst vor den Leuten, die Angst vor der Zukunft haben und daher die Zukunft kaputt machen.“
- Google bereinigt seinen Index schon jetzt wegen Urheberrechtsverletzungen
Tempelhofer Feld 00:54:24
- @mspro will das Tempelhofer Feld bebauen, weil Berlin mehr Wohnungen braucht, seiner Meinung nach.
- In Berlin werden zu viele Luxus-Wohnungen gebaut
- 9 euro pro m2 zahlt @343max warm für seine Wohnung in Berlin
- Trickle-down-Theorie
- Spreeblick Artikel zum Thema
- Masterplan Tempelhofer Feld
- 100% Tempelhofer Feld
- „Würden sie diesen Mann noch einen weiteren Flughafen anvertrauen?“ Plakat
- Max mag keine Townhouses
- @343max will in 20-30 Jahren eine Stadt ohne Autos haben
- @mspros steile Prognose: „In 10 Jahren wird Berlin die teuerste Stadt Deutschlands sein.“
- Gentrifizierung in Berlin
- „Du hast gerade 30% der Weltvorräte an Optimismus in einem Satz verbraucht.“
Der Google-Spin der Geheimdienstdebatte 01:12:44
- @343max findet: die spd ist als kleine partei scheisse und wird auch als grosse partei scheisse sein
- Sigmar Gabriel – Unsere politischen Konsequenzen aus der Google-Debatte
- „Die Welt ist ein Hanover“
- @mspros Artikel zum Google-Spin
- Das Leistungsschutzrecht
- Mathias Döpfners offener Brief an Google
- NZZ-Artikel zur Kritik an Google
- Christopher Lauer in der Welt – Wir sind im Krieg mit Google, wissen’s aber nicht
- DuckDuckGo
- „Das ist doch eine positive Sache, dass Google seine eigenen User aussperrt um gegen das Monopol anzukämpfen“
- DuckDuckGos Auswahlhilfe bei der Suche „Orange“
- MySpace
- Murdochs Verkauf von MySpace
- „Die meisten wollen ein billiges Telefon“ 343max
- Alta Vista (ist jetzt Yahoo)
- Geocities
Re:Publica 2014 und aktuelles aus den Medien 01:35:13
- Felix Schwenzel im Tagesspiegel
- „Sämtliche Ueberwachungskameras sind von den Wänden gefallen“ Sixtus
- Krautreporter
- „Kaum Krautreporterinnen“
- Krautreporter wirkt wie iOS 6
- „Ein bischen flexibler bei Werbung bleiben“ – Sixtus zu Krautreporter
- 343max findet die Ausrichtung spannend
- John Gruber – Measuring Attention Instead of Clicks or Pageviews
- @mspros Crowdfunding
- bestenfalls innerhalb der ersten 48h einzusammeln mspro zu crowdfunding peaaks
- am Anfang der Peak ist doppelt so hoch, als der am ende – mspro
- Tilo Jung hat google gerettet im letzten Part – mspro
Heftig.co und HRO
- Podcast der Wikigeeks – WG049: Ihr werdet es nicht glauben was nach 3:29 Stunden für ein Thema kommt
- Ich will diesen Moment mit meinen Freunden teilen – mspro
- Die menschliche Verfasstheit ist auch ein Algorithmus – mspro
- Wikipedia List of Cognitive Biases
- HRO – Human Reflex Optimization – Sixtus
- das Bedürfnis einen gemeinsamen Moment zu haben mspro
- sixtus erinnert an das Privatfernsehen mit den bösen werbeagenturen
- heftig.co ist null von google abhängig, weil sie ihren traffic über facebook machen mspro
- Fast alle Captchas können von Maschinen gelöst werden
- es sind nur meme runtergebrochen 343max
- Wir programmieren Algorithmen, die uns bei Kaufentscheidungen unterstützen mspro
- Jeder schickt einen Agenten ins www 1996 Sixtus
Vorstellung des Gastes 02:17:01
Twitterlesung 02:29:20
Verabschiedung 02:45:46
WMR82 – Einmal China und zurück (mit @whitey_chan)
Sorry, sorry, sorry, dass es diesmal so lange gedauert hat. Aber das Buch hat mspro fest im Griff, auch Max war mehrmals im Urlaub und dann gab es ständig Terminabstimmungs-foo. Ach naja. Jedenfalls sind wir wieder da und haben eine spannende und lustige Folge mit Katharin Dài alias @whitey_chan aufgenommen. Es geht um China, Meinung und Wahrheit, Montagsdemos und vieles mehr.
Einleitung 0-16:08:
- Gästin heute: Katharin Dài aka @whitey_chan
- Eine Jobzusage in den USA bedeutet nicht unbedingt, dass man auch ein Visum für die Staaten bekommt
- nerds.fm Folge 13
- Leitmotiv Folge 8 mit Katharin
- Katharin war nach dem Abi einen Monat in Japan
- Dann 1 Jahr in Shanghai
- „Alles nicht so schlimm wie dieser Vulkan da auf Island“
- Eyjafjallajökull
- Pekingente
- Shanghais rasante Entwicklung seit den 90ern als Bildvergleich
Leben in Shanghai und chinesische Eigenheiten 0-16:30:
- Katharin hat in Shanghai ein FSJ im Kulturbereich gemacht
- Sie hat ein Jahr lang beim Deutschunterricht an einer Berufsschule geholfen
- Sie fühlte sich eher als Ausländerin zum Vorzeigen
- China ist teilweise kapitalistischer als die meisten westlichen Länder
- „China ist praktisch Sozialismus ohne sozial“ (mspro)
- Große Proletarische Kulturrevolution
- Republik China auf Taiwan
- Singapur
- Mit ‚China‘ wird gemeinhin die Volksrepublik China bezeichnet
- Artikel der englischen Wikipedia zur UN-Mitgliedschaft der Volksrepublik und Republik China
Internet in China 0-16:50:
- Facebook und Twitter sind in China gesperrt
- Hanhaiwen ist gerade in Shanghai
- WMR Folge 37 mit ihr
- „Es gibt auch Ausländer die über Weibo twittern.“ (Katharin)
- Chinesisches WhatsApp Äquivalent: WeChat
- „Weibo ist das chinesische Twitter.“ (Katharin)
- Alibaba dominiert den chinesischen Internethandel
- Katharin findet, dass unsere Medien im Bereich China viel zu sehr auf Wirtschaftliches fokussiert sind
Wirtschaftliche Entwicklung Chinas 0-15:11:
Langer Gespraechsteil über Kreativität und Schulsysteme 0-15:28:
- Arbeitsfrei von Kurz und Rieger
- Bo Xilai
- Ethnische Mehrheit in China: Han-Chinesen
- Transrapid in Shanghai
Politik und Meinungen
- Heuteshow über die Montagsdemos
- Neues Medienangebot im Internet
- Leseempfehlung: How politics makes us stupid
- Logbuch:Netzpolitik Folge 100 mit Hans-Christian Ströbele
- Hoodie-Journalismus auf Tumblr
- mspro über Don Alphonso
- Tweet von Frank Rieger über Fefe und mspro
- You should Know Better
- Interview mit Leena Simon über Katy Perry und NSA
- fefe: wer hat eigentlich diesen SSL-Code geschrieben?
- fefe nochmal mit seiner Verschwörungstheorie in der FAZ
Brandan Eich und der Kampf gegen Homophobie
- fefe über Meinungsfreiheit (oder so)
- Alternativlos auch zum Thema
- Bildblog über die Zeitkolumne über die Anschläge in Rostock
Foursquare
- Foursquare will seine App aufsplitten
- Facebook ist lauwarm
- Google+ ist Todgeburt
re:publica und englisch
- Willige Englischübersetzer sollen sich auf Twitter bei @whitey_chan melden.
- Hannibal (Serie)
- mspros Talk auf der rp14 ist am Dienstag 18:00
- Ironblogger Berlin
- Kathrin Passig
- Max‘ Beitrag im Techniktagebuch
- Katharin über Fernseher im Handy in Korea
WMR81 – Alle Wege führen zu Facebook
Wir haben uns hier zusammengefunden, um uns über die Unzureichendheit der Welt (Internet!!) zu beklagen. Doch all das Nörgeln und Zetern, all Warten und Hoffen, es hat keinen Zweck. Am Ende landen wir doch eh alle bei Facebook. Die einen mehr, die anderen weniger. Und aus den unterschiedlichsten Gründen. Doch hört selbst.
(Leider hat das mit den Shownotes wieder nicht geklappt. Naja. Nächstes Mal.)
WMR80 – Gelebter Theoriepluralismus mit @leonidobusch
Mit Leonhard kann man prima nicht einer Meinung sein und trotzdem Spaß haben. Und dabei noch ne Menge lernen. Der Professor für Organisationstheorie ist – klar – ein Theorie-Ass und Netzaktivsist mit gleichzeitig eingebauter österreichischer Gelassenheit, was ihn zu einem unschätzbaren Gesprächspartner macht. Und so diskutieren wir über Transaktionskosten, Spieltheorie, Messenger, Open Source, Datensilos, den NSA-Skandal und einiges mehr.
Vielen Dank an die fleißigen Shownoter @blumenkraft, @lucas und @chmberg.
Anfang 00:00:00
Theoriepluralismus 00:01:08
- Organisationstheorie
- Digitale Gesellschaft
- Netzpolitik.org
- Chaostheorie
- Ronald Coase: Nature of the firm
- Transaktionskostentheorie
- Theory X-Y
- The Control Revolution: Technological and Economic Origins of the Information Society
- Gefangenendilemma
- Axelrod-Studie: Die Evolution der Kooperation
- Tit for Tat Strategie
- The Map is not the Territory
- Planwirtschaft
- Invisible Hand
- Visible Hand
- Vanishing Hand
- Determinismus
Messenger 00:27:47
- WhatsApp wurde von Facebook für unfassbar viel Geld gekauft
- WhatsApp Sicherheitslücken
- WhatsApp als Provider
- Martin Weigert (bei Netzwertig.com)
- Blogpost von Martin Weigert
Betriebssysteme 00:43:38
- Linux in München
- Apples SSL Bug „goto: fail“
- Technologische Singularität
- Ubuntu
- Open Source
- Neunetzpodcast
- Marcel Weiss
- Content ID bei YouTube
- DMCA
Neue Flasche Wein 00:56:51
- Shazam
- Filter-Souveränität auf Facebook
- „Die Menschheit hat schon schwerere Riffe umschifft als Facebook“(343Max)
- Michi nickt nachdenklich
- „Ich hab keinen Nachteil wenn die NSA das weiß“ (Max)
Verschwörungstheorien / Piraten / Assange 01:12:30
Netzpolitik 01:19:38
- Der Journalist Glenn Greenwald und der Ebay-Gründer Omidyar haben ihre Investigativplattform „The Intercept“ gestartet
- Stiftung Bridge
- Wikimedia
- C-Netz
- Load ,8,1
- Digital Courage
- ACTA-Proteste
- Sinnlose Chlorhuhnjagd – Artikel der Taz
- Michi findet Netzpolitik.org zuuu populistisch
- Framing
Wieder zurück zum Thema Messenger 01:40:48
- Threema
- Closed Source
- Telegram
- PGP
- „Regierungen sind Post-Privacy“ (Michi)
- „Fuck the EU“ für Merkel „absolut unakzeptabel“
- Netzpolitik.org: Wir erklären den heutigen Tag zum “Deinstalliere WhatsApp Tag”
- XMPP
- OTR
- Feedly
- FeedBin
- Akustische Stellenausschreibung für Max
Open- vs. Closed-Source und Patente 02:08:48
- CyanogenMod
- Kein Acer-Smartphone mit Betriebssystem aus China
- Politische Ökonomie
- Prior Art
- Der Leviatan nach Hobbes
- This American Life Podcast : When Patents Attack!
- This American Life Podcast : When Patents Attack, Part Two!
- Wie Wichtigkeit von Open Source nach Snowden
Wirtschaftspolitik und der Blick auf das Grosse und Ganze 02:50:28
- „Helmut Schmitt würde nicht so viel Unsinn reden, wenn er nicht so viel geraucht hätte.“ (Michi)
- Robert Misik Podcast beim derStandart.at
- Podcast: „Alles Faschisten? Was in der Ukraine wirklich geschieht“
- Joseph Schumpeter
- Demokratietheorie
- Karl Popper
- Das amerikanische Wahlverfahren
- Gerrymandering
- Michis Blog-Post „Ego: die eierlegende Wollmilchsau des Bösen“
Reparier das EU-Urheberrecht! 03:29:17
- Reparier das EU-Urheberrecht!
- Fair-Use
- TRIPS-Abkommen – Übereinkommen über handelsbezogene Aspekte der Rechte des geistigen Eigentums
- Trollface
- Die EU will deine Meinung zur Urheberrechtsreform hören
Kein-Bombergate 03:43:41
Verabschiedung und Ende 03:53:46
- „Der Gast hat viel Kompetenz reingebracht“