Am Montag war mspro spontan bei der Sendung „Eins gegen Eins„. Später fragte er öffentlich, wie er die Sendung überhaupt sehen kann, denn er besitzt keinen Fernseher. Max lud ihn zu sich ein und zwang ihn in einen Livepodcast. Wir wollten das gar nicht releasen, weil es ja nur Sinn macht, wenn man die Sendung sieht, aber es gibt ja noch den ePirat. Und dann gab es noch jemand der nahm die Fernsehsendung, remixte sie mit dem Wirmuessenfernsehen-Audio und stellte das ganze auf Youtube. Fick, ja, Kontrollverlust! Und so kommt ihr jetzt auch in den Genuss:
WMR39 – Die Datenausflüsse der Urheber
Und wieder mit Gast. Wie versprochen mit Julia Schramm (ihr Blog, @laprintemps), frische Buchautorin, Feministin, Anwärterin auf einen Bundesvorstandsposten der Piratenpartei und Ex-Spackeria-Mitglied. Es war fast ein bisschen zu gemütlich.
- Rückblick WMR38
- Femismus (CRE192 mit Gregor Sedlag über Poststrukturalismus, Eli Pariser bei TED über die Filterbubble)
- Facebook – Instagram Deal (Bosch auf Instragram, Bosch über Instagram auf SpOn, eine 12jährige über den Deal, Das peinliche Foto von William und Kate)
- Grass (Schirrmacher über Grass, Reich-Ranicki über Grass)
- Piraten (Julia über ihre FDP-Phase, Nerzinterview, Lauershows: Beck dreht ab bei Illner.)
- Spackeria (Julias legendäres Spackeria Interview auf SpOn, Julia Schramm und Gehard Baum bei Lanz)
- Benutzt Instacast!
- Urheberdiskussion (Sven Dietrich mag Sven Regener nicht mehr, 51 CCCler antworten auf 51 Tatortautoren und 102 Piraten antworten auf 100 Urheber deren Kopf ihnen gehört, mspro hat sein Blog unter WTFPL gesetzt, die Stuttgarter Zeitung findet mspro „radikal“)
WMR38 – Kabale und Liebe
Mit Malte Welding kann man über viele Themen sprechen: Fußball, Liebe und Politik. Von Fußball haben Max und ich keine Ahnung und ersetzten das Thema deswegen durch Nicklichkeiten gegen allerlei Netzpromminenz. Ja, auch das kann man prima machen mit Malte.
- Vorstellung Malte Welding: Blog, Buch1, Buch2, seine Kolumne mit eigener Subdomain, Deus Ex Machina, seine Artikel auf Spreeblick.
- Lauerfac.es , Thilo Baum
- Max beim Elektrischen Reporter: „Ich bin gescheitert und ich bin Informatiker!“
- Gauck und mspro sein Rücktrittstweet.
- Liebe!!!
- Malte Weldings neues Buch: „Versiebt, verkackt, verheiratet“.
- Wovon leben Autoren? (Malte stresst sich mit der VG Wort, Medienradiofolge über Google Spam)
- Wie geht es Blogs?
- Weldinggate (nochmal: Noah Sows Erlebnis, Lantschi über Noah, Malte Welding über Lantschi)
- Julia Schramm (Blog, Twitter)
NACHTRAG: Malte Welding distanziert sich in seinem Blog von ein paar seiner im Podcast gemachten Äußerungen.
Neuer Feed, mehr Laut, mehr Malte, alles besser
Morgen abend gegen acht gibt es einen neuen WMR: zu Gast sein wird dieses mal Malte Welding.
Aber ab WMR38 wird es auch eine technische Änderung geben: Ich werde den Podcast-Feed von MP3 auf AAC umstellen. Dadurch werden die Dateien kleiner, und wir können Tolligkeiten wie Kapitelmarken einbauen.
Falls euer Player mit AAC nichts anfangen kann, gibt es als Fallbacklösung jetzt einen neuen, separaten mp3 Feed. Als Bonus gibt es nun auch einen Ogg Feed. Alles, was es zum Thema Feeds zu wissen gibt steht auf unserer neuen – Tada – Feeds Seite
Auch sollten neue Podcastsfolgen nun endlich nicht mehr zu leise sein. Bei der Umstellung habe ich auch mal wieder etwas an den Bitraten rumgeschraubt. Bitte sagt mir bescheid, wenn ihr Artefakte hört oder euch die Dateien zu groß werden. Ich probiere dann einen gesunden Kompromiss zu finden.
WMR37 – WeltfrauenWMR (einfach mal klar kommen)
Es war einer der epischeren unserer Podcasts. Also angemessen zum Weltfrauentag. Und das lag – mal wieder – vor allem an unserer wunderbaren Gästin. Die wir, das ist mir auch erst hinterher aufgefallen, wieder nicht ausreichend vorgestellt haben: Helga Hansen, @hanhaiwen auf Twitter, Netzaktivistin und Feministin, schreibt auf Mädchenmannschaft und in in ihrem eigenen Blog. Shame on our Sozialkompetenz!
Hier die Themen:
- iPad 3
- Adressbuch-hochgelade und Privacy Moral Panic. (Gutjahr über Adresshändler, Felix Schwenzel über das Datenschutzparadox.)
- Facebook vs. Twitter (mspro über Facebook, Twitters neues Geschäftsmodell, Peter Glasers Schwanzhund, Wikigeeks über Facebook (ca. min. 1:16:20) If This Than That: http://ifttt.com/.)
- Leistungsschutzrecht und Tweetabdruck: (Welt Kompakt über den Tweet des Tages, Chervel über LSR, Spielkamp über LSR.)
- Feminismus (e wie einfach – Video, Joghurt-Spot – Video, Noah Sows Erlebnis, Lantschi über Noah, Malte Welding über Lantschi, Das Projekt Hatr.org, Antje Schrupp über das femistische Fordern.)
WMR36 / Märchenstunde19 – Des Kaisers neue Kleider / Praying to the Netzgemeinde
„Und so haben wir uns hier versammelt, um gemeinsam dem Jungen Paar zu gratulieren und dem neuen Equipment zu huldigen. Amen.“ (Predigt an die Netzgemeinde.)
Ja, wir haben nun eigenes Equipment. Hurra! Und so trafen wir uns das erste Mal bei Max zu hause und nahmen unseren ersten Podcast damit auf. Und zwar nicht einfach einen normalen WMR, nein, ein WMR-Märchenstunde Doublefeature! Also so richtig mit @Bjoerngrau und so richtig mit Märchen. Und natürlich aber auch mit ganz viel normalem WMR-Content. Und es ist gut geworden. Und vor allem ist es der längste Podcast geworden, den wir je hatten.
Die Themen:
- Einleitung/Begrüßung/Technik.
- Max hat sich verlobt.
- Wir lesen: “Des Kaisers neue Kleider“. (Das Asch Experiment, Steve Colbert über die Mormonisierung von Anne Frank, Vortrag von Douglas Adams, Deutsche Digitale Bibliothek ZVDD)
- Wulff Rücktritt.
- Gauck-Klamauk. (Breitenbach, Lobo, Stefanowitsch)
- Chaos in der Piratenpartei. (SpOn über den offenen Brief von Jabbusch , Jabbusch über den PAV gegen ihn, der geleakte PAV ggn Jabbusch (ist weg), Jabbusch nimmt Stellung zu den Inhalten des PAV, das Blog von DerKochBerlin über das Jabbusch/PiratLB-Schlamassel)
- Sascha Lobo löst seine Wohnung auf.
- Fefe kurz vor der Supernova? (lesenswerter Fefe-Rant, Don Alphonsos lustiger Einschleimversuch bei Fefe )
- Netzgemeinde? (Schöner Text über die Netzkinder, mspros sozialer Tumor: die Netzgemeinde)
- ACTA-Demo. (Netzpolitik über videobloggende Anti-ACTA-Kids, Björns Posts zur ACTA-Demo)
- 23 und 42-Nerds.
- Die Urheberrechtsdiskussion. (Marcel Weiss‘ sein Reformvorschlag, Perlentaucher-Rant über das Urheberrecht, Max‘ Urheberrechtsideen, politische Vorschläge: von der Linken, von den Grünen von den Piraten)
WMR35 – Endlich mal wieder Zoff!
Wir haben es wieder getan. Und wir dachten, die Schonzeit ist vorbei und wir tun das, was wir am besten können: Uneinsichtig und rechthaberisch auf der Meinung des anderen rumkloppen. Willkommen im Prügelzoo! Aber nebenbei haben wir es doch noch geschafft, eine ansehnliche Latte an Themen durchzupeitschen.
Als da wären:
- Max und mspro essen Torte!
- kurze Freudenträne für SOPA/PIPA
- ACTA (mspro sein Artikel dazu)
- Cookies und die Sozen
- Hevelings Einlassungen
- Eigentum / Geistiges Eigentum (mspro hat hier noch mal versucht seine Argumente in Reihe zu bringen)
- Megaupload
- “Twitter-Zensur“
- Erika Steinbach
- Apples Zahlen
- Die Facebook Timeline (mspro seine Saufbilder)
- Facebook-Studie: Das Internet ist doch keine “Echo Chamber”
- Google: Search+your world (Quo vadis Google von mspro, Googleheimer von hackr)
- Google: Privacypolicy (hier (nicht))
- Google: Transmediale-Projekt
- The state of Spreeblick
- Cebit-Karten-Verlosung. (4 sind schon weg. Es gibt also noch 6. Bitte melden.)
- Max und mspro schaffen sich endlich wirklich eigenes Equipment an.
BONUSTRACK!
Nach der Sendung diskutieren Max und mspro das Urheberrechtsthema weiter. Scheinbar „off the record„, aber sie haben ihre Rechnung ohne ePirat gemacht. Kann man sich hier anhören.
WMR34 – Frohes neues
Na, alle wieder da aus den Weihnachtsferien? Gut reingekommen? Gut, dann können wir ja weitermachen.
Die Themen:
– Wir beschimpfen @bosch, weil er unser Vorbereitungsdoc geleakt hat.
– Fazit / Klarstellung der letzten Sendung mit LucasF.
– Wir waren auf dem 28c3:
- Keynote von Evgeny Morozov.
- die heimliche Keynote von Cory Doctorow.
- Skype Hack: Datamining for Hacker.
- Bicyclemark und der Warum nicht Podcast mit ihm.
- Security Nightmares.
- Christoph Engemann: what is in a name?
– 28c3 Sexismus, Nazis und so.
– Wulff-Affaire und die Presse
– bezahlen für Kreativleistungen oder nicht?
– Antischokke an der Tafel der Demokratie? (wir twitterten im Gerichtssaal und der Diskurs in der Rechtswissenschaft dazu.)
– Was wäre echte Netzneutralität?
– Ungarn.
WMR33 – Über Gott, Shitstorms und die Welt
Das hier ist nun die letzte Folge WMR … … … in diesem Jahr. Und deswegen gibt’s etwas Besinnliches auf die Ohren. Wir haben uns einen Gast eingeladen, mit dem wir uns über Glauben, Gott, die Welt und die Kirche unterhalten können. @LucasF ist WMR-Hörern (also grundsätzlich einer von den Guten), er studiert in London Bio-Chemie und ist dazu gläubiger, praktizierender Katholik. Er hat die ganze Glaubenssache quasi mit der Muttermilch aufgesogen. Er ist durch diverse katholische Schulen gegangen und hat jetzt auch so ne Art katholisches Stipendium. Er geht regelmäßig in die Kirche, engagiert sich in der Gemeinde und findet sogar die Kirche als Institution eine knorke Sache – kurz: er hat die komplett gegenteilige Einstellung zu diesen Dingen wie wir. Mit anderen Worten: wir finden das spannend sich mit ihm zu unterhalten.
Aber natürlich haben wir auch einen ganzen Shitload an anderen Themen besprochen und sogar ein paar Zukunftsprognosen für 2012 gewagt. Aber hört selbst:
Die Themen
- Wir fragen uns wie lange Christian Wulff wohl noch macht und realoaden die ganze Zeit istchristianwulffnochimamt.de.
- Und klar: Guttenberg darf wieder nicht fehlen.
- Wo wir bei Katastrophentourismus sind: FDP.
- Und dann besprechen wir D64 und lesen dazu wirres und Noller.
- Wir reden über den Piratenparteitag und Lucas regt sich über den Antrag PA384 auf, weil die Rechtslage so ist.
- Wir rekapitulieren mspros hoch21-Spendenaktion …
- und leiten über zur Postgerechtigkeit.
- Lucas erzählt ein wenig über den Wahnsinn der Vorwahlen in den USA. (Kandidatenfuckups bitte selbst googeln).
- Und wo wir gerade drüben sind, natürlich auch SOPA nicht vergessen.
- Der Megaupload Prozess und Universals Youtubedeal das Problem der zentralen Infrastruktur.
- Was uns natürlich in die Gewässer der Plattformneutralität führt, worüber mspro am Mittwoch in Duisburg einen Vortag hält.
- Wir gehen die jüngsten Piratenshitstorms durch: PiratLB und Geschäftsführung der 15 Piraten.
- Und natürlich behandeln wir den Spackeriade-Shitstorm um Rainer Langhans: Der Mädchenmannschaft-Rant und die Spackeria Ausladung.
- Max erzählt von Jay Smooth seinem Tedx Talk über Rassismus. Mspro ergänzt das Alltagssexismusmanifest von HerrUrbach und Acid23. Dann, endlich der große Talk zu den Themen: Religion, Kirche, Jesus, Glauben, etc.
- Und zum Schluss, es war ein langer Podcast, ein paar Jahresvorausblicke. Was glauben wir, wie es kommen wird?
WMR S02E01 – Reunion
Buh!
Da sind wir wieder. Der Cliffhanger war einer der härtesten. Wird Max mspro rituell häuten oder wird mspro es vorher schaffen, die Autobombe unter Max‘ Auto zu platzieren? Aber nichts von alle dem. Am Ende müssen sie doch wieder miteinander reden.
Und nach so einer langen Zeit gibt es natürlich eine ganze Menge zu reden. Wir holen über 3 Monate auf und beackern dann noch die aktuellen Themen. Und so sind es heftige dreieinahalb Stunden geworden. Angemessen, wie wir finden.
Die Themen:
- Beschimpfung
- WMR S02E01
- Robin Meyer Lucht (WMR22 mit ihm)
- Steve Jobs (Das Buch von Walter Isaacson, John Siracusa über Isaacson: the wrong guy)
- Xenim App
- Suarez: Deamon
- Apples Siri (Sascha Lobo über Siri)
- Staatstrojaner
- Tolle Podcasts:
- Alternativlos 20 mit Schirrmacher (mspros Kritik)
- Elementarfragen mit Rainer Langhans (taz über das Podium mit Max und Langhans)
- Küchenradio bei der Neunetztparty
- Medienradio mit Seda Gürses.
- ARD Radiofeature – BND (Vorsicht, ganz grauenvolle Seite)
- 15 Piraten
- Afelia / Marina Weisband Video: Brainstorm statt Shitstorm
- Google – Google das neue Microsoft?, mspros Abgesang, Eternal September
- Facebook Notifier
- Guttenberg und die neue Rechte (Rieger), Das qualitätsjournalistische Reality Distortion Field
- Ganz unironische Style-Nazis. Vorsicht, brauner Content: http://werde-unsterblich.info/ und http://spreelichter.info/blog/
- faz, die neue Datenschleuder?
- Finanzkrise
- 28c3, CCC-Rant, Ploms Antwort, Parallelkongress der Spackeria
- mspro Vortrag in Freiburg am 8. Dezember bei: “Neuste Medien Unter Kontrolle”
- S21 (Pernice)
- Groupon
- Wir sind Einzelfall + O2 und Telekom-Rant
- Abgeordnetenwatch und die CDU Wiesbaden
- mspros Vortrag auf der Openmind 2011 (als Text), (als Video)
- Nazi-Mörder
- Ploms Post-Privacy-Buch (mspros Rezension)
- Selbstanzeigen (Beweismittel)