WMR49 – Von großen Phones und kleinen Geistern

Max und ich mussten mal wieder unter vier Augen reden. Einfach frei von der Leber weg. Rausgekommen ist eine sich dem Kapitalismus unkritisch ergebene Anwanzung an den Kosumismusmainstream. Es hat viel Spass gemacht!

Die Schownotes wurden uns mal wieder vom Hörer serviert. Danke!

Zusammengetragen von: Quimoniz, und 2 anonyme Autoren

Sendungsbeginn: 20:01:40 Uhr

Michi will mehr Dropbox Speicherplatz also Klickt euch nen Account
Neue Apple Kopfhörer „Earpods“ für 25 €
Vorratskauf, Tasten, fehlendes Mikrofonloch

00:06 Harald Schmidt #chapter
Harald Schmidts neue Sendung auf Sky mit unter 5000 Zuschauern
3 Stündige Sendung auf der Rheinfahrt
Schmidt & Pocher
Manuel Andrack
Pssst http://www.herbertfeuerstein.de/tv/pssst/pssst.html
Schmidteinander http://www.herbertfeuerstein.de/tv/sead/sead.html
00:16 Michael Schumacher
00:17:25 Paralympicsfahrer Alessandro Zanardi

00:18:50 Handys #chapter
00:18:50 Neues iPhone 5
00:21:20 max will mehr Sensorik im Handy, bspw. Detektierung des Schlafens
00:22:35 Google Now
00:23:45 Altai Gebirge
00:25:05 Uncanny Valley
00:25:30 Targeting
00:26:15 „Die BESTEN der BESTEN der BESTEN, SIR“
– Filmzitat aus MIB
00:28 LTE
00:29:25 Telekom LTE Tarif
00:30:00 Congstar
00:35:55 Gorilla Glas
00:38:50 Jonathan Ive
00:39:10 Bessere Kamera, Leica M9 von Mario Sixtus
00:41:10 Nokia Vorstellungs Fake
00:43:25 Keynote von Tim Cook
00:48:00 Induktions Ladegerät
00:49 NFC
00:49:25 Passbook
00:52:30 Wann werden die großen IT-Unternehmen Bankengeschäfte machen?
Carsharing, Flinkster
– 2,50 € je 10 Minuten
Citroën C-ZERO
– Elektro Auto ohne Motorgeräusch
01:07:00 Dropbox – mspr0 bekommt den Hals nicht voll

01:08:40 Stephan Urbach #chapter
01:08:42 Ein neues MacBookPro für @herrurbach
01:09:30 Telecomix
01:10:30 Telecomix Aktionen
– Acta release
– Datalove
– Bereitstellung von Einwahlknoten im Arabischen Frühling
– CRE188 Telecomix
– Textsupport für syrische aufständische
01:13:25 Darknet
@tante
01:15 Ein Mac für @hoch21
01:16 Kleingeisterei
01:28:15 iPhone Simulator
01:30:00 Retina Display

01:31:00 Haustiere #chapter
01:31:20 Max Besitzt 2 Katzen, die zweite bringt ihm immer Mäuse (aka „Die Rattengeschichte“)
01:35:00 Beim Tierarzt
01:36:40 Katzenvideos auf VHS, Thema bei Freakonomics
01:37:30 Tiere schauen sich nur Videos von potenziellem Futter gerne an

01:40:30 Feminismus #chapter
01:40:30 Video bei Metronaut
01:40:55 Philip Steffans Vortrag  auf der SIGINT
01:41:00 „Das krasse an Priviligien ist, dass du nicht bemerkst, dass du sie geniesst“
01:43:25 CRE zu Feminismus
– mit
01:45:45 Sofakissens Rant
01:48:00 „Aufklärungsfeminismus“ vs. „Shitstormfeminismus“
01:52:00 Kritik von ihdl
01:55:00 Urteil des Europäischen Gerichtshofs, zur Versicherungsgleichheit von Mann und Frau, Werbekampagne der Sparkasse

01:57:50 Wulff #chapter
02:01:45 Prostituiertenunterstellung
02:04:20 Bettina Wulffs Buch, PR, Google & Günther Jauch verklagen
02:06:06 Google suggest , Suchmaschinenneutralität
02:08:50 Konrad Lischka auf Spiegel Online
02:15:10 Suchmaschinenneutralität vs. SEO, Schwenzel vs. Spreng , kann es überhaupt Neutralität geben?
02:23:30 Neutralität, Objektivität, code is law
02:25:20 Darknet, Netzneutralität
02:25:40 Hans Peter Uhl
02:28:45 Acer, Alibaba, Android

02:31:40 Windows 8
02:34 Staatlich vs. Privatwirtschaftlich
02:41:15 Traffic Shaping

02:44:20 Vegetarismus #chapter
02:46:00 Max‘ Kollege ist Expensotarier, er isst nur Fleisch, dass über 10€/kg kostet.
02:46:50 Massentierhaltung

02:48:40 Leistungsschutzrecht #chapter
02:49:10 Artikel von der Wetterauer Zeitung und Kommentar dazu <http://www.stefan-niggemeier.de/blog/beim-leistungsschutzrecht-hoert-die-meinungsvielfalt-auf/
02:49:55 Reaktion auf den Kommentar seitens der Redaktion >

02:52:20 Metarant von mspr0: immer die gleichen Diskurse, alle schon durchgespielt.

02:55:30 Darknet/Abmoderation #chapter
mspr0 muss arbeiten: Artikel über das Darknet für die Spex
02:57:45 Tor
02:58:30 Ankündigung wmr50 mit Sascha Lobo
03:01:00 Sascha Lobo und Marcel Weiss auf dem Podium
03:02 Man kann sich Sascha Lobo nicht unvorbereitet stellen.

WMR48 – Auch Schleimhäute brauchen mal Pause (mit Fräulein Tessa)

Dieser WMR stand unter keinem guten Stern. Jedenfalls unter keiner guten Wolke. Kurz vor der Sendung stellte ich fest, dass meine EC-Karte weg ist. Dann fing es an heftig zu regnen, als wir gerade begonnen hatten. Dann war der Stream nicht wieder zum Laufen zu bringen, achachach. Aber schließlich kam das Gespräch doch so langsam in Gang, auch dank der großzühgigen Bierspende von @msslovi0 und einer charmanten und intelligenten Teresa Bücker alias @fraeulein_tessa.

Und was noch neu war: @DieShownotes machten unaufgefordert ein Pad auf, in dem die Shownotes in Echtzeit während der Sendung von den Hörern gecrowssourced wurden. Und sie sind großartig geworden und wir übernehmen sie quasi uneditiert. Danke dafür an alle Beteiligten!

Danke an: simcup, mashehu, gglnx

Mit Gast: tessa /

[Anfang]

Rosa Ü-Eier <http://drmutti.wordpress.com/2012/08/08/sexy-teenie-girlies-sind-jetzt-mit-dabei-in-jedem-siebten-ei/>

Julian Assange

Vorstellung von Teresa M. Bücker aka tessa

Leistungsschutzrecht

Pussy Riot-Prozess <http://www.youtube.com/PussRiot>

Staatsgewalt

Kleiderordnungen und Kleidungssitten

App.net <http://app.net/>

Campus Party <http://campus-party.eu/>

Schirrmachers literarischer Tod

Max hat O2 überwunden und benutzt jetzt Congstar

Flauschen, hachen und flittern

  • Kaninchen von Tessa: Kasper und Ruby
  • Veterinärmedizinstudium von Tessa: Wohlstandsverwahrloste, eingeschläferte Kampfhunde aufschneiden. Im Nebenraum stand ein Pony mit Loch im Bauch.
  • Sexualpraktiken von Kaninchen
  • Tessa würde vielleicht wieder aufs Land ziehen und Tiere züchten, wenn es Breitband gibt
  • LTE

Liebe und Beziehungsformen

[Ende]

WMR47 – Fachpodcast für Irrelevanz (mit Felix Schwenzel)

Alle klagen über die Themenarmut dieser Tage. Wir hingegen stellen uns dem Sommerloch, indem wir uns einfach die Relevanz in Persona in den Podcast holen. Felix Schwenzel, aka ix, aka @diplix schreibt seit nun mehr beinahe 13 Jahren das Internet voll. Es war ein sehr angenehmes, ausgesprochen unaufgeregtes Gespräch über das Internet und die Welt.

 

WMR46 – Nudelgate, Altmaiers Privatsexualität und andere Skandale

Es war skandalös. Und das in vielerlei Hinsicht. So ist das, wenn man keinen Gast hat, der auf einen aufpasst.

Naja gut, eigentlich waren wir recht zahm. Noch geschwächt vom grandiosen Hörer/innentreffen zwei Tage zuvor. Also hingen wir wie Schlucke Wasser wieder bei Max auf der Terrasse, schluckten Bier unterschiedlicher Herkunft und ließen die Sommerlochthemen an uns vorbeirauschen.

Die Themen

WMR45 – Erlehmann Brothers (mit Zeitrafferin)


Wir erfreuten uns an der angenehmen Gesellschaft von Julia Seeliger alias @Zeitrafferin (Blog, FAZ-Blog) mit der wir auch die delikaten Themen angefasst haben. Da flogen die Vorhäute, da live wurden Pornos geguckt, da wurde das Publikum beschimpft, dass es eine Freude war. Es war turbulent, aber es eben auch gut. Aber hört selbst.

Die Themen:

WMR44 – Back in the Metaebene

Nachdem Max endlich aus San Fransico wieder da war, haben wir uns beeilt, endlich wieder zu senden. Diesmal aus organisatorischen Gründen wieder aus der Metaebene. Schon auf dem Weg zum Studio bemerkte ich überall Leute, die dicke Boxen auf die Straßen gestellt hatten und sich zum Public Listening versammelten. Manche tanzten aus Vorfreude. Die UEFA war wahnsinnig genug während unseres Live-Poccasts eine Viertelfinalspiel anzupfeiffen, aber hey, das ist ja deren Problem. Die Quoten müssen echt mies gewesen sein.

Klar, denn wir hatten schließlich nicht irgendwen zu Gast, sondern Großmeister Anatol Stefanowitsch, Linguist und irgendwie auch Netzmensch. Mit ihm resümierten wir die Themen der vergangenen Wochen.

WMR43 – Diaspora in doppeldoof

Wisst ihr noch? Damals? Als WMR noch nicht so populär war? Als der große Ausverkauf noch nicht begonnen hatte und Max und mspro noch authentisch waren? Als mspro noch die Shownotes selber schrieb und nur die Themen und das Zweiergespräch im Vordergrund standen? Purismus, ohne Gast, ohne Tamtam. Einfach The Real Shit! Ach ja, damals …

Das haben wir uns auch gedacht. Deswegen gab’s diesmal einen WMR-Classic nur mit Max, mspro und dem Urheberrecht. Und einigen anderen Themen.

WMR42 – Der Igel wohnt jetzt hier!

Am morgen des Vatertags haben wir uns mit Antje Schrupp getroffen. Launig unterhalten wir uns über Organisationen, Feminismus, Frankfurt, Freiheit, das Netz und kein Wort über Ponies aber dafür einige wenigige über den CCC.

PS: Wieder einmal haben wir es nicht geschafft, eigene Shownotes zu machen. Da ich (mspro) dafür eigentlich zuständig bin, aber vom Podcast direkt zum Bahnhof, dann nach Köln und zur SIGINT gefahren bin, ging das schon wieder unter. Wieder einmal hat sich aber chriszim die Arbeit gemacht, also hier die Shownotes und sein Flattr-Knopf. Und: Wir geloben Besserung und bedanken uns herzlich!

WMR41 – wir müssen re:den

Trari, trara, die re:publica ist da!

Auch dieses Jahr hat es uns wieder zur offlinigsten Onlinekonferenz der Welt verschlagen. Darum haben wir das Podcaststudiozelt auf dem riesigen „Station“ Gelände aufgeschlagen und haben uns haben uns von der re:publica das Beste geklaut, was sie zu bieten hat: Gäste, Gäste, Gäste. Und zwar ausschließlich Gäste, die nicht aus Berlin stammen.


Foto: @sebjabbusch (zu sehen: @zeitweise, @mspro von hinten, @oler.)

Mit @nienor86 und @hdsjulian haben wir über die Pferdeallergie des CCC diskutiert. Und @OleR und @zeitweise haben uns über den Parteitag der Piraten und den Umgang der Medien damit erzählt.

Die Shownotes werden wir nachreichen, sobald wir wieder nüchtern sind.

Juhuu! Supermegafreundlicher Weise hat uns @chriszim die Shownotes zusammengestellt, während wir noch unseren Kater auskurieren. Herzlichen Dank!
Und flattern kann man ihn auch gleich hier:

Flauschkabel:

Viel Spaß!

WMR40 – Urgesteinheberei

Johnny Haeusler ist der Macher von Spreeblick, war lange in dieser Funktion der Bürgermeister von Kleinbloggersdorf und heute Internetpräsident der Herzen. Er hat eine Vergangenheit als Punkrocker, die er gerade reaktualisiert und ist außerdem Mitveranstalter der re:publica, der wichtigsten und größten Irgendwas-mit-Internet-Konferenz im deutschsprachigen Raum, die nächste Woche anfängt. Wir hatten viel Freude mit ihm.